Mechatronik

Entdecken Sie das Sortiment an Schulungssystemen im Bereich Mechatronik von SMC International Training.

Was ist Mechatronik?

Um Mechatronik zu erklären, kann man sich der Definition von J. A. Rietdijk bedienen: „Mechatronik kombiniert auf synergetische Weise Feinmechanik, Elektrotechnik, automatische Steuertechnik und Produkt- und Verfahrenstechnik.“
Da sie verschiedene Ingenieurswissenschaften umfasst, ist sie besonders vielfältig. Dank dieser Vielfältigkeit können verbesserte Produkte, Verfahren und Systeme kreiert werden. Dabei ist die Mechatronik keine Neuerfindung, sondern die Summe bestimmter Teilgebiete der Ingenieurswissenschaft.

Die Mechatronik in der Industrie

Die Disziplin verfolgt drei Hauptziele: Automatisierung von Maschinen, Erstellung von intelligenten Produkten und Harmonisierung zwischen mechanischen und elektronischen Bauteilen.
Die Mechatronik kann auf verschiedenste Gebiete der Industrie angewandt werden: von der Medizin über Pharma- und Automobilindustrie, Textilbranche und mechanische Industrie bis hin zu Bergbau, Kommunikation, Nahrungsmittel, Handel usw.

Automatisierte Systeme

Automatisierte Systeme sind Computersysteme, die Aufgaben ohne menschliches Eingreifen oder Unterstützung ausführen. Sie sind so konzipiert, dass sie automatisch und kontinuierlich arbeiten, oft in Reaktion auf vordefinierte Auslöser oder Bedingungen. Der Einsatz von Automatisierung wird in einer Reihe von Branchen immer beliebter, z. B. in der Fertigung, im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und im Transportwesen.

SCADA HMI

SCADA, ein Akronym für Supervisory Control And Data Acquisition, ist ein Konzept zur Realisierung von Computersoftware für die Fernsteuerung und -überwachung von Industrieprozessen.

Bewegungs-Steuerung

Die Bewegungssteuerung ist ein Teilbereich der Automatisierung, der die Systeme oder Teilsysteme umfasst, die Maschinenteile kontrolliert bewegen. Bewegungssteuerungssysteme werden in einer Vielzahl von Bereichen zu Automatisierungszwecken eingesetzt, z. B. in der Feinmechanik, Mikrofertigung, Biotechnologie und Nanotechnologie.

Industrielle Kommunikation

Industrielle Kommunikation bezeichnet ein Datenübertragungssystem, das die Kommunikation zwischen Feldgeräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen sowie Überwachungs- und Kontrollsystemen in der Industrie ermöglicht.

Robotik

Die Disziplin, die sich mit dem Entwurf, dem Betrieb, der Herstellung, der Untersuchung und der Anwendung von Automaten oder Robotern beschäftigt. Sie kombiniert Bereiche wie Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Biomedizintechnik und Informatik, um Werkzeuge zu entwickeln, die Aufgaben effizient, schnell und in für Menschen unzugänglichen Umgebungen ausführen können.

Kollaborative Roboter

Technologie, die es ermöglicht, sich wiederholende, nicht-ergonomische oder gefährliche Prozesse auszuführen, die die Zusammenarbeit mit dem Bedienpersonal ermöglicht, ohne die Notwendigkeit von Sicherheitssystemen und Einhausungen, wie sie in herkömmlichen Roboteranlagen vorhanden sind.

Bearbeitung

Dies ist der Teil des Roboters, der mit den Teilen in Kontakt kommt, wenn er sie bewegt, hält oder Messungen durchführt.

Industrieregler

Ein allgemeiner Begriff, der verschiedene Arten von Steuerungssystemen und die dazugehörige Instrumentierung für die industrielle Prozesssteuerung umfasst. Wie zum Beispiel Überwachungs- und Datenerfassungssysteme (SCADA) oder verteilte Steuerungssysteme (DCS) und speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS).

Fortlauffende Prozesse

Die kontinuierliche Produktion ist ein Fließproduktionsverfahren, bei dem Materialien ohne Unterbrechung hergestellt, produziert oder verarbeitet werden. Die kontinuierliche Produktion wird auch als kontinuierlicher Prozess oder kontinuierlicher Flussprozess bezeichnet, da die zu verarbeitenden Materialien, ob als Schüttgut oder in flüssiger Form, ständig in Bewegung sind, chemische Reaktionen durchlaufen oder einer mechanischen oder thermischen Behandlung unterzogen werden. Der kontinuierlichen Produktion steht die Chargenproduktion gegenüber.

Bildverarbeitung

Es handelt sich um eine wissenschaftliche Disziplin, die Methoden zur Erfassung, Verarbeitung, Analyse und zum Verständnis von Bildern der realen Welt umfasst, um numerische oder symbolische Informationen zu erzeugen, die von einem Computer verarbeitet werden können.

Identifikations-Systeme

Die industrielle Kennzeichnung ist der Prozess, bei dem jedem Gerät, Produkt, Artikel oder System innerhalb eines Unternehmens eine eindeutige Kennung zugewiesen wird. Industrieetiketten und andere Artikel wie Karten oder Schilder bieten eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Kennzeichnung von Geräten und Anlagen. Es handelt sich um Systeme wie RFID, BCR, NFC und QR.

Sensoren

Es ist alles, was eine Eigenschaft hat, die für eine Größe des Mediums reagiert, und wenn diese Größe variiert, variiert auch die Eigenschaft mit einer bestimmten Intensität, das heißt, sie manifestiert das Vorhandensein dieser Größe und auch ihre Messung. Fortschritte bei benutzerfreundlichen Mikrocontroller-Plattformen haben die Ausweitung von Sensoren auf Bereiche wie Druck-, Temperatur- und Durchflussmessung ermöglicht.

Elektro-Motoren

Ein Elektromotor ist ein Gerät, das durch die Wirkung der in seinen Spulen erzeugten Magnetfelder elektrische Energie in mechanische Rotationsenergie umwandelt. Es handelt sich um rotierende elektrische Maschinen, die aus einem Stator und einem Rotor bestehen.

Vakuum-Technik

Das Vakuum ist die völlige Abwesenheit von Materie. Das Wort leitet sich vom lateinischen Adjektiv vacuus (leer) ab und bedeutet „leer“ oder „frei von“. Eine Annäherung an ein solches Vakuum ist ein Bereich mit einem Gasdruck, der viel niedriger ist als der Atmosphärendruck. In der Industrie ermöglicht es das Vakuum, eine temporäre Verbindung zwischen Maschine und Werkstück herzustellen. Dadurch ist es möglich, leichte Elemente in der Produktion zu verfahren.

Pneumatik

Innerhalb der Physik gehört die Pneumatik zum Bereich der Mechanik und untersucht das Gleichgewicht und die Bewegung von Gasströmen. Es ist auch die Technologie, die Druckluft als Mittel zur Übertragung der für die Bewegung und den Betrieb von Mechanismen erforderlichen Energie verwendet.

Schalttafeln

Es handelt sich um eines der Hauptbestandteile einer elektrischen Anlage und schützt jeden der verschiedenen Stromkreise, in die die Anlage unterteilt ist, mit Hilfe von Sicherungen, magnetothermischen und Differentialschutzeinrichtungen.

Hydraulik

Das Teilgebiet der Physik, das sich mit dem Verhalten von Flüssigkeiten aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften befasst. Mit anderen Worten, sie beobachtet und analysiert die mechanischen Eigenschaften von Flüssigkeiten in Abhängigkeit von den Kräften, denen sie ausgesetzt sind.

Mechatronik-Ausbildung: Finden Sie Ihre ideale Ausrüstung

Aus diesem Grund bietet SMC International Training eine breite Auswahl an Systemen innerhalb seiner Produktpalette zur Befähigung in den Technologien der Mechatronik. Erfahren Sie, welche Anlage sich am besten für Ihre Anforderungen eignet!

FMS-200

FMS-200 - Flexibles, modulares und didaktisches Montagesystem

AUTOMATE-200

AUTOMATE-200 - Das Tor zur Welt der Automatisierung

ATM-200

ATM-200 - Automatisierungs-Schulungsmodul