AUTOMATE-200 - Das Tor zur Welt der Automatisierung

Diese didaktische Ausrüstung ermöglicht auf einfache und intuitive Art die Aneignung der Grundprinzipien der Automatisierung

AUTOMATE-200 - Das Tor zur Welt der Automatisierung

AUTOMATE-200 ist die Antwort vom SMC International Training auf die stetig steigende Nachfrage nach technischer Kultur in Schulungszentren.
Vorgestellt wird ein durchgehend modulares Konzept, das sich an einer Recyclinganlage für feste Wertstoffe orientiert. Die Integration der in der Prozessautomatisierung verwendeten Technologien ermöglicht es dem Benutzer, sich mit dieser faszinierenden Welt vertraut zu machen.
Mit diesem System lernt der Schüler in einer integrierten und motivierenden Umgebung Technologien wie Pneumatik, Sensorik, Elektromotoren, programmierbare Steuerungen usw. auf ansprechende und intuitive Art und Weise kennen. Dabei kommen durchweg industrielle Komponenten zur Anwendung und der Schüler erwirbt die benötigten Fähigkeiten für Analyse, Beheben von Störungen, Gestaltung von Prozessen, Erstellen von Dokumentation, Installation und Montage, Interpretation von Dokumentation, Bedienung und Betrieb sowie Programmierung.
AUTOMATE-200 - Das Tor zur Welt der Automatisierung

AUTOMATE-200 Ausführungen

AUTOMATE-200 umfasst bis zu zehn funktionelle Blöcke, mit denen man unendlich viele Konfigurationen und Prozesse entwickeln kann. So lassen sich die diversesten Aktivitäten mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad durchführen. Bearbeitet werden bei den Prozessen Teile in verschiedenen Farben (hell/dunkel), aus diversen Materialien (Kunststoff/Metall) und in vielfältigen Formen (mit und ohne Öffnungen). In der letzten Phase des Prozesses, werden die Teile in Behältern eingelagert. AUTOMATE-200 gibt es in zwei Ausführungen: - **AUTOMATE-200B - Rollbaren Rahmen**. - **AUTOMATE 200C - Kompaktversion**.

Optionales

AUTOMATE-200 verfügt über eine Reihe optionalen Zubehörs.

Mit diesem System können Sie...

Technologien vs Kompetenzen

AUTOMATE-200 ermöglicht die Durchführung verschiedener praktischer Aktivitäten, die auf die Entwicklung der Kompetenzen für die Technologien ausgerichtet sind, die in der Tabelle angegeben sind.

Sensoren

Es ist alles, was eine Eigenschaft hat, die für eine Größe des Mediums reagiert, und wenn diese Größe variiert, variiert auch die Eigenschaft mit einer bestimmten Intensität, das heißt, sie manifestiert das Vorhandensein dieser Größe und auch ihre Messung. Fortschritte bei benutzerfreundlichen Mikrocontroller-Plattformen haben die Ausweitung von Sensoren auf Bereiche wie Druck-, Temperatur- und Durchflussmessung ermöglicht.

Industrieregler

Ein allgemeiner Begriff, der verschiedene Arten von Steuerungssystemen und die dazugehörige Instrumentierung für die industrielle Prozesssteuerung umfasst. Wie zum Beispiel Überwachungs- und Datenerfassungssysteme (SCADA) oder verteilte Steuerungssysteme (DCS) und speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS).

Bearbeitung

Dies ist der Teil des Roboters, der mit den Teilen in Kontakt kommt, wenn er sie bewegt, hält oder Messungen durchführt.

Pneumatik

Innerhalb der Physik gehört die Pneumatik zum Bereich der Mechanik und untersucht das Gleichgewicht und die Bewegung von Gasströmen. Es ist auch die Technologie, die Druckluft als Mittel zur Übertragung der für die Bewegung und den Betrieb von Mechanismen erforderlichen Energie verwendet.

Vakuum-Technik

Das Vakuum ist die völlige Abwesenheit von Materie. Das Wort leitet sich vom lateinischen Adjektiv vacuus (leer) ab und bedeutet „leer“ oder „frei von“. Eine Annäherung an ein solches Vakuum ist ein Bereich mit einem Gasdruck, der viel niedriger ist als der Atmosphärendruck. In der Industrie ermöglicht es das Vakuum, eine temporäre Verbindung zwischen Maschine und Werkstück herzustellen. Dadurch ist es möglich, leichte Elemente in der Produktion zu verfahren.

Elektro-Motoren

Ein Elektromotor ist ein Gerät, das durch die Wirkung der in seinen Spulen erzeugten Magnetfelder elektrische Energie in mechanische Rotationsenergie umwandelt. Es handelt sich um rotierende elektrische Maschinen, die aus einem Stator und einem Rotor bestehen.

Automatisierte Systeme

Automatisierte Systeme sind Computersysteme, die Aufgaben ohne menschliches Eingreifen oder Unterstützung ausführen. Sie sind so konzipiert, dass sie automatisch und kontinuierlich arbeiten, oft in Reaktion auf vordefinierte Auslöser oder Bedingungen. Der Einsatz von Automatisierung wird in einer Reihe von Branchen immer beliebter, z. B. in der Fertigung, im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und im Transportwesen.

Produktkonfigurator

Möchten Sie ein Angebot für dieses Produkt anfordern und die Spezifikationen und technischen Beschreibungen dieses Produkts erhalten? Mit unserem Produktkonfigurator können Sie sich mit wenigen Klicks Ihr ideales System zusammenstellen und erhalten alle Informationen dazu.