SIF-400 Stationen

Die einzelnen Stationen des SIF-400-Systems führen jeweils einen Teil des Prozesses durch. Erfahren Sie mehr über die jeweiligen Prozesse der Stationen und die spezifischen Technologien, die dabei zum Einsatz kommen.

SIF-401 - Palette - und Behälterzuführstation

Mit dieser Station werden die Behälter und Paletten dem System zugeführt. Die Produktbehälter stehen in zwei Formen zur Verfügung: zylindrische Form und quadratisches Prisma. Die Behälter werden nach dem Schwerkraftprinzip in den vertikalen Lagerbehältern bevorratet. Die Lagerbehälter können dank des modularen Aufbaues leicht getauscht werden, je nachdem, welche Produktbehälter bevorzugt in der Produktion verwendet werden. Die Behälter werden mit elektrischen Antrieben und mit dem Schwerkraftprinzip auf den Paletten platziert. Alle Paletten sind mit einem RFID-Tag zur Identifikation und zur Produktverfolgung ausgestattet.

SIF-402 - Behälterbefüllungsstation – fest

In dieser Station werden die Behälter mit festen Rohmaterialien befüllt. Das Material steht dabei in drei verschiedenen Farben zur Verfügung (rot, blau und gelb), die sortenrein oder gemischt in unterschiedlichen Mengen abgefüllt werden können. Nach der Befüllung wird die Materialmenge überprüft.

SIF-403 - Behälterbefüllungsstation – flüssig

In dieser Station werden die Behälter mit flüssigen Rohmaterialien befüllt. Dabei können zwei unterschiedliche Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Eigenschaften einzeln oder gemischt abgefüllt werden. Dabei werden die Füllpegel überprüft. Die Station beinhaltet eine Durchflussregelung für die Herstellung der entsprechenden Mischungen.

SIF-404 - Behälterbefüllungsstation – personalisiertes Produkt

In dieser Station werden die Behälter mit personalisiertem Material oder Gegenständen befüllt. Daher beinhaltet das Zuführsystem zwei Behältertypen. Das personalisierte Produkt wird zuvor vom Benutzer in die Behälter gefüllt (Handarbeitsplatz). Die Behälter können mit unterschiedlichsten, extern produzierten Produkten und Materialien, wie z. B. 3D-Druck-Teile, Fräs- oder Drehteile usw. befüllt werden.

SIF-405 - Deckelverschlussstation

In dieser Station werden die passenden Deckel auf die entsprechenden zugeführten Behälter angebracht. Die Deckel, rund und quadratisch, werden in zwei austauschbaren Zuführbehältern bevorratet. Ein pneumatisches Teileerkennungssystem ermittelt, welcher Deckeltyp sich in den Zuführbehältern befindet. Die Stückanzahl der Deckel in jedem Zuführbehälter wird in Echtzeit übermittelt. Ein Kamera-System überprüft, ob der Deckel korrekt angebracht wurde.

SIF-406 - Behälterlagerungsstation

In dieser Station werden die Fertig- und Halbfertigprodukte gelagert. Dabei können 50 Behälter mit den dazugehörenden Paletten gelagert werden.. Das Lager ermöglicht die Einlagerung, Zwischenlagerung und Positionsänderung wie auch die neuerliche Zuführung der Behälter in den Bearbeitungsprozess.

SIF-407 - Behälter-Etikettierungs- und -Versandsstation

Diese Station verfügt über zwei verschiedene Funktionen: Zum einen werden QR-Etiketten gedruckt und auf den Behältern angebracht. Ein Kamera-System überprüft den Code, um ihn mit dem RFID der Palette zu verknüpfen und um die korrekte Anbringung der Etikette sicherzustellen. Zum anderen werden hier im Falle von Einzel-Behälter-Bestellungen die fertigen Behälter ausgeliefert.

SIF-408 - Behälterverpackungsstation

Diese Station verbindet die Montagestationen mit den Logistikstationen. Die Behälter kommen mit dem Förderband an und ein kollaborativer Roboter nimmt sie auf und platziert sie auf einem der drei Verpackungsarbeitsplätze. Die Station beinhaltet ein Farbcodesystem, um die verschiedenen Bearbeitungsphasen der einzelnen Pakete anzuzeigen.

SIF-409 - Paketlagerungsstation

Diese Station dient als Lager für fertige Pakete. Hier können bis zu 8 Pakete auf verschiedenen Stellplätzen gelagert werden. Im Anschluss werden die fertigen Pakete zur Auslieferungsstation befördert. Dort werden diese palettiert und weiterverarbeitet.

SIF-410 - Paket-Palettierungsstation

In dieser Station werden die Pakete palettiert. Mit einem SCARA-Roboter werden die Paletten bereitgestellt. Auf den Paletten können übereinander ein oder zwei Pakete gestellt werden. Die fertigen Paletten werden im Anschluss mit dem Roboter mit Klarsichtfolie umwickelt. Die Station ist abgeschlossen und mit einer Sicherheitsabsperrung versehen.

SIF-411 - Paket-Etikettierungsstation

Diese Station gibt NFC-Etiketten aus, die auf der Plastikfolie der Packungen angebracht werden. Im Vorbeifahren werden die NFC-Etiketten mit Barcodes bedruckt. Bevor das Paket die Station verlässt, wird der Barcode über einen NFC-Reader erfasst und die Daten in der Systemdatenbank gespeichert und mit den Informationen der Bestellung, wie Menge, Herstellungsdatum, Inhalt, usw., verknüpft.

SIF-412 - Paket-Paletten-Auslieferungsstation

Mit dieser Station findet die Auslieferung zum Kunden der fertigen Paketpaletten statt. Hier stehen drei Auslieferungsbereiche mit definierten Auslieferungsoptionen zur Verfügung. Mittels der unterschiedlichen Farbanzeigen kann die jeweilige Prozessphase beobachtet werden. Steht ein mobiles Kommunikationsgerät, das mit einem NFC-Leser ausgestattet ist, zur Verfügung, können die Informationen zur Bestellung und zur Lieferung jederzeit ausgelesen werden.

SIF-413 - Recyclingstation

In dieser Station wird das feste, während des Prozesses verwendete Rohmaterial gelagert und recycelt. Mithilfe von drei Farbsensoren und Gebläsen wird das feste Rohmaterial nach Farben getrennt und gelagert. Außerdem verfügt die Station über spezifische Lager für Behälter, Deckel, Pakete und Paletten. Auf diese Art ist Material für die Wiederverwendung im System verfügbar. Der gesamte Recycling-Prozess wird durch den Einsatz von augmented reality application (erweiterte Realität), VAR-400, unterstützt.

SIF-414 - Mobiler Roboter

Ein technologischer Lösungsansatz, der einen autonomen mobilen Roboter (AMR), ein Steuerungssystem und eine mobile Anwendung vereint, um Betriebsabläufe zu automatisieren und koordinieren, und auf diese Weise die Bestandsverwaltung zu optimieren. Das System erkennt selbstständig, wenn an einer bestimmten Station ein Rohstoff- oder ein Recyclingbedarf besteht, und der Roboter führt die entsprechende Aufgabe aus. Welches sind die Bestandteile des AMR? - Mobiler Roboter: in der Lage, sich autonom zu bewegen, festen und beweglichen Hindernissen auszuweichen und seinen Weg neu zu berechnen, ohne seine Umgebung zu verändern und ohne physische oder magnetische Führung. - Steuerungssystem: zuständig für die Steuerung der Aktionen des Roboters und des Bedieners. - Mobile Anwendung: entwickelt zur Information des Bedienpersonals über Aufgaben, die dem Roboter zugewiesen wurden.

Wie bestellen

Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und erfahren Sie, wie Sie Ihre Referenzen konfigurieren.

Produktkonfigurator

Möchten Sie ein Angebot für dieses Produkt anfordern und die Spezifikationen und technischen Beschreibungen dieses Produkts erhalten? Mit unserem Produktkonfigurator können Sie sich mit wenigen Klicks Ihr ideales System zusammenstellen und erhalten alle Informationen dazu.