HAS-200 SE I4.0 Stationen

Die einzelnen Stationen des HAS-200 SE I4.0-Systems führen jeweils einen Teil des Prozesses durch. Erfahren Sie mehr über die jeweiligen Prozesse der Stationen und die spezifischen Technologien, die dabei zum Einsatz kommen.

Arbeitsstation

Der Steuerschrank enthält die Hauptanschlüsse für Druckluft und Strom sowie den Pilztaster-Notauschalter und zwei Pilotleuchten in Grün und Rot. An der rechten Seite verfügt der Schrank zudem über eine Luftaufbereitungsvorrichtung und an der linken Seite über den Hauptschalter für die Elektroanschlüsse des Systems.

Auf der Oberseite ist eine Ablage für das Abstellen eines tragbaren PC angebracht. Laptop-PC nicht enthalten.

Zusätzlich ist in diesem Schaltschrank ein WIFI-Access-Point integriert, um einen kabellosen Zugriff auf die Ethernet-Elemente zu ermöglichen: HMI, Bildverarbeitungssystem, SPS und SPS-Webserver (RFID-Anwendung der Versandstation). Sie ermöglicht auch den Zugriff auf die Webserver der HMIs in den Lagern und der Produktionsstation mit HMI's (HAS-203 SE I4.0).

HAS-201 SE I4.0 - Verschiedenfarbiger behälter

Diese Arbeitsstation führt dem System die leeren, verschiedenfarbigen Behälter zu, die in den Produktionsstationen befüllt werden.

Die Behälter werden in einem nach dem Schwerkraftprinzip funktionierenden Zuführer vorgehalten und diesem durch einen Schubzylinder entnommen, um dann von einer Reihe pneumatischer Effektoren zum Beförderungsband gebracht zu werden.

Umfasst das System zur Erzeugung von Störungen TROUB-200, mit dem sich bis zu 16 unterschiedliche Fehlfunktionen erzeugen lassen, die der Anwender diagnostizieren muss.

HAS-202 SE I4.0 - Produktionsstation nr. 1

Die Behälter werden in einem nach dem Schwerkraftprinzip funktionierenden Zuführer vorgehalten und diesem durch einen Schubzylinder entnommen. Nun erfolgt das Befüllen der Behälter mit dem in Fülltrichtern vorgehaltenen Rohstoff und danach werden sie zum Beförderungsband geleitet.

Diese Arbeitsstationen verfügen über eine mit RS-232-Schnittstelle ausgestattete Präzisionswaage für das Auslesen von Daten für die SPS sowie über ein LCD-Anzeige für den Benutzer.

Die drei Produktionsstationen sind mit der Augmented-Reality-Technologie ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Points of Interest Elemente auszuwählen, um zusätzliche Informationen zu erhalten, wie das Downloaden von Funktionen, Diagrammen...

HAS-202 SE I4.0 - Produktionsstation nr. 1 mit roboter

Die Behälter werden in einem nach dem Schwerkraftprinzip funktionierenden Zuführer vorgehalten und diesem durch einen Schubzylinder entnommen. Nun erfolgt das Befüllen der Behälter mit dem in Fülltrichtern vorgehaltenen Rohstoff und danach werden sie zum Beförderungsband geleitet.

Diese Arbeitsstationen verfügen über eine mit RS-232-Schnittstelle ausgestattete Präzisionswaage für das Auslesen von Daten für die SPS sowie über ein LCD-Anzeige für den Benutzer.

Die drei Produktionsstationen sind mit der Augmented-Reality-Technologie ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Points of Interest Elemente auszuwählen, um zusätzliche Informationen zu erhalten, wie das Downloaden von Funktionen, Diagrammen...

Die Produktionsstation HAS-202 SE I4.0 ist sowohl mit kollaborativem Roboter UR als auch mit pneumatischem Handling erhältlich. Die Möglichkeit eine Roboter-Produktionsstation einzusetzen, bedeutet ebenso die Möglichkeit zu haben mehrere Robotersysteme zu integrieren, wenn Sie sich für die Roboterversion des HAS-210 SE I4.0 entscheiden.

HAS-203 SE I4.0 - Produktionsstation nr. 2

Die Behälter werden in einem nach dem Schwerkraftprinzip funktionierenden Zuführer vorgehalten und diesem durch einen Schubzylinder entnommen. Nun erfolgt das Befüllen der Behälter mit dem in Fülltrichtern vorgehaltenen Rohstoff und danach werden sie zum Beförderungsband geleitet.

Diese Arbeitsstationen verfügen über eine mit RS-232-Schnittstelle ausgestattete Präzisionswaage für das Auslesen von Daten für die SPS sowie über ein LCD-Anzeige für den Benutzer.

Die drei Produktionsstationen sind mit der Augmented-Reality-Technologie ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Points of Interest Elemente auszuwählen, um zusätzliche Informationen zu erhalten, wie das Downloaden von Funktionen, Diagrammen...

Die gelbe Produktionsstation HAS-203 SE I4.0 enthält zwei IO-Link-Geräte (Ventilblock und Lichtschranke zur Messung des Füllstands des Behälters). Und zusätzlich ist ein HMI im Einsatz, um diese Anwendung entsprechend für Zykluszählung jedes Elektroventils, Generierung von Alarmen oder Erkennung des Mindestfüllstands der Pellets im Behälter zu verwenden.

HAS-204 SE I4.0 - Produktionsstation nr. 3

Die Behälter werden in einem nach dem Schwerkraftprinzip funktionierenden Zuführer vorgehalten und diesem durch einen Schubzylinder entnommen. Nun erfolgt das Befüllen der Behälter mit dem in Fülltrichtern vorgehaltenen Rohstoff und danach werden sie zum Beförderungsband geleitet.

Diese Arbeitsstationen verfügen über eine mit RS-232-Schnittstelle ausgestattete Präzisionswaage für das Auslesen von Daten für die SPS sowie über ein LCD-Anzeige für den Benutzer.

Die drei Produktionsstationen sind mit der Augmented-Reality-Technologie ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Points of Interest Elemente auszuwählen, um zusätzliche Informationen zu erhalten, wie das Downloaden von Funktionen, Diagrammen...

Die Station HAS-204 SE I4.0 verwendet eine Bilderkennungssystem, die BCR (Barcode-Leser) und Bildverarbeitung in einem einzigen Hardware-Element vereint. Es liest zur Validierung den BARCODE-Code, der auf dem Aufkleber jedes Behälters aufgedruckt ist. Darüber hinaus ermöglicht diese Vision-Kamera die Entwicklung weiterer Vision-Check-Szenarien durch den Lehrer oder durch die Schüler.

HAS-205 SE I4.0 - Messstation

Diese Station ist für die Messung der Höhe des in den Behältern enthaltenen Rohmaterials zuständig. Die Höhenmessung im HAS-205 SE I4.0 erfolgt mittels eines Längenmessgerätes.

Die Konzeption des Moduls ermöglicht die Untersuchung von Problemstellungen im Zusammenhang mit Flaschenhälsen/Behälteröffnungen, Qualitätskontrolle, Puffern, statistischer Prozesssteuerung usw.

Um Maschinensicherheitskonzepte zu realisieren, sind transparente Abdeckungen als Seiten- und Oberschutz sowie Sicherheitsbarrieren in die Front der Station integriert, die zusammen mit dem Sicherheitsrelais die erwähnte Technologie-Zusammenarbeit in der Station HAS-205 SE I4.0 ermöglichen.

HAS-206 SE I4.0 - Messstation

Diese Station ist für die Messung der Höhe des in den Behältern enthaltenen Rohmaterials zuständig. Die Höhenmessung in der Station HAS-206 SE I4.0 erfolgt mit Hilfe eines linearen Potentiometers, das eine analoge Messung proportional zur Verschiebung erzeugt.

Die Konzeption des Moduls ermöglicht die Untersuchung von Konzepten im Zusammenhang mit Engpässen, Qualitätskontrolle, Puffern, statistischer Prozesskontrolle usw.

HAS-207 SE I4.0 - Verschlussdeckelstation

An dieser Station wird der Deckel in die richtige Position gebracht und ein Etikett mit dem Herstellungsdatum und anderen Informationen zur Identifizierung des Endprodukts gedruckt.

Die Deckel werden in einem nach dem Schwerkraftprinzip funktionierenden Zuführer vorgehalten, diesem entnommen und auf die Behälter gesetzt. Ein Drucker leistet Druck und Bereitstellung der Etiketten für deren Aufbringung auf die Deckeloberfläche, sobald das Gefäß verschlossen ist. Besagtes Etikett kann der Benutzer über das SPS-Programm individuell mit verschiedenen Kriterien gestalten (Datum, Verfallsdatum usw.).

Diese Station wird um zwei neue Identifikationstechnologien erweitert: RFID und QR. Die RFID ermöglicht das Schreiben von Daten auf den im Deckel eingebauten Tag, die in der Station HAS-210 SE I4.0 gelesen werden. Im Falle des QR wird der Text, der von der EdMES-Software geschrieben wird, zu einem QR, der von einer mobilen 2D-Code-Leseanwendung gelesen werden kann.

HAS-208 SE I4.0 - Station für vertikale lagerung

Diese Arbeitsstation ist realitätsnah einem automatisierten industriellen Lagerungssystem nachempfunden. Verfügt über ein Bedienerterminal (HMI) als Schnittstelle mit dem Anwender. Diese ermöglicht das manuelle Ausführen der Steuerung aller Bewegungen der Behälter in den verschiedenen Zellen, ihres Transfers zum Beförderungsband, der Visualisierung des Lagers usw.

Dieses Lager ist mit zwei elektrischen Achsen mit Servosteuerung ausgestattet und ermöglicht die Einlagerung von bis zu 81 Behältern, sei es im halbfertigen Zustand oder als Endprodukt.

HAS-209 SE I4.0 - Station für horizontale lagerung

Diese Arbeitsstation ist realitätsnah einem automatisierten industriellen Lagerungssystem nachempfunden. Verfügt über ein Bedienerterminal (HMI) als Schnittstelle mit dem Anwender. Diese ermöglicht das manuelle Ausführen der Steuerung aller Bewegungen der Behälter in den verschiedenen Zellen, ihres Transfers zum Beförderungsband, der Visualisierung des Lagers usw.

Verfügt über servogesteuerte Elektroachse und einen weiteren Antrieb mit Schrittschaltmotor. Ermöglicht das Einlagern von bis zu 56 Behältern, sei es mit Produkten im halbfertigen Zustand oder als Endprodukt.

HAS-210 SE I4.0 - Palettierungs- und abfertigungsstation

Diese Arbeitsstation nimmt das Endprodukt aus dem Prozess heraus und positioniert es auf zwei Rampen zwecks Palettierung und Abfertigung.

Das Endprodukt wird in Blöcken zu je vier Stück gruppiert und abgefertigt, sobald eine Partie vollständig ist.

Umfasst das System zur Erzeugung von Störungen TROUB-200, mit dem sich bis zu 16 unterschiedliche Fehlfunktionen erzeugen lassen, die der Anwender diagnostizieren muss.

Diese Station wird um I4.0-Technologien erweitert: RFID. Die RFID-Antenne liest die Daten von der Deckelbestückungsstation und abhängig von den Informationen wird der Behälter einer Anwendung wie: "Behälter bereit" oder "Bestellung abgeschlossen und versandt" zugewiesen und wird auf dem Webserver der SPS gespeichert wird. Auf diese Weise werden BCRs für die "Produktions-Rückverfolgbarkeit" und RFIDs für die "Benutzer-Rückverfolgbarkeit" eingesetzt und die Fertigungsdaten liefern (wann der Deckel aufgesetzt wurde und wann der Auftrag geschlossen wurde usw.).

HAS-210 SE I4.0 - Palettierungs- und abfertigungsstation mit roboter

Diese Arbeitsstation nimmt das Endprodukt aus dem Prozess heraus und positioniert es auf zwei Rampen zwecks Palettierung und Abfertigung.

Das Endprodukt wird in Blöcken zu je vier Stück gruppiert und abgefertigt, sobald eine Partie vollständig ist.

Umfasst das System zur Erzeugung von Störungen TROUB-200, mit dem sich bis zu 16 unterschiedliche Fehlfunktionen erzeugen lassen, die der Anwender diagnostizieren muss.

Diese Station wird um zwei I4.0-Technologien erweitert: kollaborative Roboter und RFID. Die RFID-Antenne liest die Daten von der Deckelbestückungsstation und abhängig von den Informationen wird der Behälter einer Anwendung wie: "Behälter bereit" oder "Bestellung abgeschlossen und versandt" zugewiesen und wird auf dem Webserver der SPS gespeichert wird. Auf diese Weise werden BCRs für die "Produktions-Rückverfolgbarkeit" und RFIDs für die "Benutzer-Rückverfolgbarkeit" eingesetzt und die Fertigungsdaten liefern (wann der Deckel aufgesetzt wurde und wann der Auftrag geschlossen wurde usw.).

HAS-211 - Lager für Rohstoffe und Teile

Dient der Lagerung der Rohstoffe und Teile: Behälter, Deckel und „Perlen“ in verschiedenen Farben: Blau, Rot und Gelb. Diese Arbeitsstation wird mit 144 Behältern (36 von jedem Typ), 144 Deckeln und 6 kg „Perlen“ pro Farbe geliefert.

Die Zuführer für Behälter und Deckel haben die gleichen Eigenschaften wie bei den übrigen Stationen des Prozesses, so dass sich ein leerer Zuführer einer der Stationen zügig auswechseln lässt. Die „Perlen“-Depots sind ebenfalls einfach herausnehmbar und wiederbefüllbar.

HAS-212 - Recycling-Arbeitsstation

HAS-212 schließt den Produktionsprozess durch das Recycling der verwendeten Rohstoffe für deren neuerliche Benutzung ab.

Diese Arbeitsstation klassifiziert die in verschiedenen Behältern vermischten Rohstoffe nach Farben. Die vermischten „Perlen“ werden in einen Behälter gegeben, der Vibrationen und einer Rotation ausgesetzt wird. Dieser Behälter wirft die „Perlen“ einzeln auf ein Beförderungsband aus, wo sie anhand von Farbsensoren und Blaseffektoren getrennt und nach Farben in Fülltrichtern sortiert werden.

HAS-214 SE I4.0: Autonomous Mobile Robot

Die AMR-Option für den HAS-214 SE I4.0 wird als Lösung angeboten, die einen Autonomen Mobilen Roboter (AMR), einen Steuerungsdienst und eine mobile Anwendung kombiniert, um die Bestandsverwaltung durch Automatisierung und Koordinierung von Aktivitäten zu optimieren. Das System erkennt autonom den Mangel an Rohstoffen oder die Notwendigkeit von Recycling an einer bestimmten Station, und der Roboter bewegt sich, um die entsprechende Aufgabe zu erfüllen.

Die spezielle Version des mobilen Roboters, der MoMa, ist eine Roboterlösung, die die Entwicklung von automatisierten Anwendungen ermöglicht, bei denen nicht nur der Transport von Waren, sondern auch die Handhabungsvorgänge (Entnahme und Platzierung von Teilen, Lagerung, Positionierung, Bereitstellung, Sortierung usw.) berücksichtigt werden. Durch die Kombination eines kollaborativen Roboters mit einem mobilen Roboter entsteht ein mobiler Manipulator oder MoMa-Roboter der neuen Generation.

Wie bestellen

Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und erfahren Sie, wie Sie Ihre Referenzen konfigurieren.

Produktkonfigurator

Möchten Sie ein Angebot für dieses Produkt anfordern und die Spezifikationen und technischen Beschreibungen dieses Produkts erhalten?

Mit unserem Produktkonfigurator können Sie sich mit wenigen Klicks Ihr ideales System zusammenstellen und erhalten alle Informationen dazu.