Die Elektro- und Leittechnik umfasst Systeme und Geräte, die den Stromfluss in verschiedenen industriellen Anwendungen steuern und regeln. Sie ist von grundlegender Bedeutung für die Prozessautomatisierung, verbessert die Effizienz und gewährleistet die Sicherheit beim Betrieb von Anlagen. Die Entwicklung von Kompetenzen in diesen Technologien ist entscheidend, um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben, da ausgebildete Fachkräfte in der Lage sind, fortschrittliche elektrische und leittechnische Systeme zu entwerfen, zu implementieren und zu warten.
Elektrizität
Die Elektrizitätstechnik befasst sich mit der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie für die Nutzung in verschiedenen Bereichen wie Haushalt, Industrie und elektronische Geräte. Sie nutzt verschiedene Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Kernkraft, um Strom effizient und nachhaltig zu erzeugen. Darüber hinaus umfasst sie die Entwicklung von Systemen und Geräten zur Optimierung des Verbrauchs und des Managements elektrischer Energie.
Industrieregler
Ein allgemeiner Begriff, der verschiedene Arten von Steuerungssystemen und die dazugehörige Instrumentierung für die industrielle Prozesssteuerung umfasst. Wie zum Beispiel Überwachungs- und Datenerfassungssysteme (SCADA) oder verteilte Steuerungssysteme (DCS) und speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS).
HMI
Der Bereich, in dem die Interaktion zwischen Mensch und Maschine stattfindet. Das Ziel dieser Interaktion ist es, eine effektive Bedienung und Steuerung der Maschine durch den Menschen zu ermöglichen, während die Maschine gleichzeitig Informationen zurückmeldet, die den Entscheidungsprozess des Bedieners unterstützen.
Industrielle Kommunikation
Industrielle Kommunikation bezeichnet ein Datenübertragungssystem, das die Kommunikation zwischen Feldgeräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen sowie Überwachungs- und Kontrollsystemen in der Industrie ermöglicht.
Dezentralisierte Ein-/Ausgäng
Eine verteilte E/A ist eine Systemarchitektur, bei der Eingangs-/Ausgangsmodule in der Nähe verschiedener Feldgeräte verteilt und über ein Netzwerk mit einer zentralen Steuerung (z. B. einer SPS oder einem DCS) verbunden werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralen E/A-Systemen verteilen verteilte E/A-Systeme die E/A-Funktionen auf mehrere Knotenpunkte und führen die Datenübertragung und Steuerung über industrielles Ethernet, Feldbusse oder drahtlose Kommunikation durch.
Sensoren
Es ist alles, was eine Eigenschaft hat, die für eine Größe des Mediums reagiert, und wenn diese Größe variiert, variiert auch die Eigenschaft mit einer bestimmten Intensität, das heißt, sie manifestiert das Vorhandensein dieser Größe und auch ihre Messung. Fortschritte bei benutzerfreundlichen Mikrocontroller-Plattformen haben die Ausweitung von Sensoren auf Bereiche wie Druck-, Temperatur- und Durchflussmessung ermöglicht.
Schalttafeln
Es handelt sich um eines der Hauptbestandteile einer elektrischen Anlage und schützt jeden der verschiedenen Stromkreise, in die die Anlage unterteilt ist, mit Hilfe von Sicherungen, magnetothermischen und Differentialschutzeinrichtungen.
Bewegungs-Steuerung
Die Bewegungssteuerung ist ein Teilbereich der Automatisierung, der die Systeme oder Teilsysteme umfasst, die Maschinenteile kontrolliert bewegen. Bewegungssteuerungssysteme werden in einer Vielzahl von Bereichen zu Automatisierungszwecken eingesetzt, z. B. in der Feinmechanik, Mikrofertigung, Biotechnologie und Nanotechnologie.
Elektro-Motoren
Ein Elektromotor ist ein Gerät, das durch die Wirkung der in seinen Spulen erzeugten Magnetfelder elektrische Energie in mechanische Rotationsenergie umwandelt. Es handelt sich um rotierende elektrische Maschinen, die aus einem Stator und einem Rotor bestehen.
Entwicklung von Kompetenzen im Bereich Elektro- und Leittechnik
SMC International Training bietet spezialisierte Ausrüstung für die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich Elektro- und Leittechnik. Ziel dieser Produkte ist die Bereitstellung einer praxisnahen und umfassenden Ausbildung sowie die Unterstützung der Nutzer beim Erwerb von Kompetenzen, die für die Industrie unerlässlich sind. Mit unserer Ausrüstung ist es möglich, reale Situationen zu simulieren und die Auszubildenden auf die Herausforderungen im industriellen Umfeld vorzubereiten.
BEMATE-200
BEMATE-200 - Ihr Begleiter für elektrische Grundlagen