MAP-201: Teilezuführer mit Sensor und Auswerfer für unkorrekte Teile
Die Teile befinden sich zunächst in einem Teilezuführer nach dem Schwerkraftprinzip (1). Ein Pneumatikzylinder (2) entnimmt das Teil, welches asymmetrisch aufgebaut ist. Anhand eines Effektors mit angefügtem zylindrischem Teil (3) wird verifiziert, ob die Position des Teils korrekt ist. Nach der Überprüfung verbringt ein Pneumatikzylinder mit ovalem Querschnitt (4) das Teil in seine Endposition. Ist die Endposition nicht korrekt, wird das Teil von einem einfachwirkenden Zylinder (5) über die Abführrampe ausgeworfen. Es besteht die Möglichkeit, eine Störungserzeugungseinheit zu integrieren.
Die Anlage wird in drei Ausführungen angeboten:
- **Ohne SPS**: Wird montiert, justiert und verkabelt geliefert. Die SPS wird bei dieser Ausführung nicht mitgeliefert.
- **Mit SPS**: Wird vollständig montiert, programmiert und getestet geliefert. Es gibt eine große Vielfalt an SPS-Marken. Verfügbarkeit auf Anfrage.
- **Montageset**: In dieser Ausführung wird die Anlage als Set mit allen Teilen geliefert. Dadurch kann der Schüler über die für die übrigen Ausführungen vorgeschlagenen, praktischen Aktivitäten hinaus die Montage und Justierung der Anlage sowie die Installation der elektrischen und pneumatischen Verkabelung selber vornehmen. Dazu steht ihm die technische Dokumentation mit Anleitungen und Plänen zur Verfügung. Diese Ausführung enthält weder SPS noch Netzgerät.